Tipps zum Thema Vergabe
Tipps für die Angebotsabgabe:
- Bevor Sie Ihr Angebot erstellen, lesen Sie die Vergabeunterlagen sorgfältig und vollständig durch.
- Bestehen Zweifel oder Fragen zu den Vergabeunterlagen, setzen Sie sich bitte umgehend per E-Mail mit der Vergabestelle in Verbindung. Die Vergabestelle ist zur Auskunftserteilung verpflichtet und muss Kenntnisse, die sich aus der Anfrage ableiten, auch an alle anderen Bieter weiterreichen, sofern diese für alle Bieter relevant sind.
- Wenn Sie ein Angebot abgeben wollen, gelten die „allgemeinen Geschäftsbedingungen“ des Auftraggebers.
- Es wird empfohlen, dem Angebot kein zusätzliches Angebots-/Begleitschreiben bei-zufügen, sondern ausschließlich die vom Auftraggeber bereitgestellten Vergabeunter-lagen zu verwenden.
- Das Leistungsverzeichnis NICHT mit Bleistift ausfüllen! Bitte achten Sie auf die Lesbarkeit Ihres Angebotes.
- Das Angebot muss ALLE geforderten Preisangaben, Hersteller- und Fabrikatsangaben erhalten.
- Bitte prüfen Sie vor Abgabe des Angebotes die sachliche und rechnerische Richtigkeit.
- Wenn Sie Änderungen an Ihren Einträgen vornehmen, zeichnen Sie diese bitte ab. Es können nur Änderungen akzeptiert werden, die zweifelsfrei sind.
- Das Angebot muss alle geforderten Nachweise, Erklärungen und/oder Muster enthalten (siehe Aufforderungsschreiben).
- Änderungen an den Vergabeunterlagen sind nicht zulässig und führen zum Ausschluss Ihres Angebotes.
- Ein Angebot, das in Papierform eingereicht wird, muss persönlich und handschriftlich unterzeichnet sein und mit einem Datum versehen werden.Das Angebot muss in einem verschlossenen Umschlag eingereicht werden. Bitte kennzeichnen Sie das Angebot mit dem beigefügten Angebotsaufkleber.
- Bitte stellen Sie sicher, dass das Angebot rechtzeitig vor Ablauf der Angebotsfrist bei der zuständigen Vergabestelle eingeht. Verspätet eingegangene Angebote können nicht gewertet werden.
Hinweise zur Präqualifizierung:
Bislang mussten Sie bei jeder einzelnen öffentlichen Vergabe die Eignungsnachweise hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Vergabestelle erneut vorlegen. Diese wiederum musste alle Eignungsnachweise aufs Neue prüfen. Um die Belastungen für die Unternehmen zu reduzieren hat sich u. a. das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung für die Einführung eines Präqualifzierungssystems eingesetzt. Die Zentrale Vergabestelle begrüßt es, wenn auch Sie sich zur Vereinfachung des Vergabeverfahrens präqualifizieren lassen.
Unter www.pq-verein.de (für Bauunternehmen) und www.pq-vol.de (für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) finden Sie alle Informationen zur Präqualifikation. Anträge können Sie bei den entsprechenden Präqualifizierungsstellen einreichen. Die Kontaktadressen und Ansprechpartner finden Sie ebenfalls auf den entsprechenden Homepages.
Haben Sie Fragen?
Gerne beraten wir Sie in allen Belangen des Ausschreibungs- und Vergabeverfahrens. Wir sorgen für einen fairen Wettbewerb!
Ansprechpartner/in
Herr Marco Hoffschneider![]() | |
Stadthaus, Zimmer 234 // 2. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-108 Telefax: 04431 88-810 E-Mail: marco.hoffschneider@wildeshausen.de | |
Frau Svenja Heymann![]() | |
Stadthaus, Zimmer 233 // 2. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-103 Telefax: 04431 88-810 E-Mail: svenja.heymann@wildeshausen.de |