Glockenspiel
Das Glockenspiel befindet sich am Nordgiebel des 1990 erbauten neuen Stadtverwaltungsgebäudes, dem „Stadthaus“ am Marktplatz.
Das Glockenspiel besteht aus 23 Bronzeglocken, die im Jahresverlauf verschiedene regions- oder jahreszeittypische Melodien spielen. Im Figurenumlauf erscheinen sechs aus Lindenholz geschnitzte Figuren. Diese sollen an das Leben der Bürger in der Vergangenheit und an die Geschichte der Stadt erinnern:
Zuerst erscheint Erzbischof Hildeboldus, der Wildeshausen 1270 die Stadtrechte verlieh. Anschließend treten ein Offizier, Trommler und Wachsoldat der Gilde hervor.
Danach setzt sich ein Figurenumlauf mit einem Schäfer und Schaf, einer Gerberin, einem Sämann und einem Kaufmann mit Pferd und Wagen in Bewegung.
Am Abend erscheint ein Nachtwächter mit Horn und Lampe.
Das Glockenspiel erklingt täglich um 10, 12, 16 und 18 Uhr.
----- Station 2 des historischen Stadtrundgangs -----
Standort- / Geobezug
Ansprechpartner/in
Frau Claudia Olberding![]() | |
Historisches Rathaus Am Markt 1a 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 6564 Telefax: 04431 929264 E-Mail: info@verkehrsverein-wildeshausen.de |