Senioren- und Pflegeheime
Es sind 5 Einträge vorhanden:

Alexanderstift
AlexanderstiftHeemstraße 27
27793 Wildeshausen
27793 Wildeshausen

Pflegezentrum Johanneum gGmbH Ambulante Pflege
Pflegezentrum Johanneum gGmbH Ambulante PflegeFeldstr. 1
27793 WildeshausenKontakt:
Thomas Möhle, Pflegedienstleitung
Telefon: 04431 982-6000
Telefax: 04431 982-6005
E-Mail: info@pflegezentrum-johanneum.de
Homepage: www.pflegezentrum-johanneum.de
Ob häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung oder Unterstützung und Beratung: Das Leistungsangebot der Ambulanten Pflege des Pflegezentrums Johanneum ist besonders vielseitig und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt. Mit mehr als 40 qualifizierten Fachkräften übernehmen wir von unseren Standorten Wildeshausen und Sandkrug aus die Betreuung zu Hause ‒ kompetent, individuell und einfühlsam. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass hilfebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt in Würde leben können.
27793 WildeshausenKontakt:
Thomas Möhle, Pflegedienstleitung
Telefon: 04431 982-6000
Telefax: 04431 982-6005
E-Mail: info@pflegezentrum-johanneum.de
Homepage: www.pflegezentrum-johanneum.de
Ob häusliche Krankenpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung oder Unterstützung und Beratung: Das Leistungsangebot der Ambulanten Pflege des Pflegezentrums Johanneum ist besonders vielseitig und auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten abgestimmt. Mit mehr als 40 qualifizierten Fachkräften übernehmen wir von unseren Standorten Wildeshausen und Sandkrug aus die Betreuung zu Hause ‒ kompetent, individuell und einfühlsam. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, dass hilfebedürftige Menschen in ihrer gewohnten Umgebung selbstbestimmt in Würde leben können.

Pflegezentrum Johanneum gGmbH Stationäre Pflege
Pflegezentrum Johanneum gGmbH Stationäre PflegeFeldstr. 1
27793 WildeshausenKontakt:
Anita Kenkel, Heim- und Pflegedienstleitung
Telefon: 04431 982-6110
Telefax: 04431 982-6105
E-Mail: info@pflegezentrum-johanneum.de
Homepage: www.pflegezentrum-johanneum.de
Das Pflegezentrum Johanneum Wildeshausen bietet Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt eine hochqualifizierte und professionelle Pflege, bei der es darum geht, Ihre vielschichtigen, individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen und diesen gerecht zu werden. Wir wollen, dass Sie sich, aber auch Ihre Angehörigen und Besucher, bei uns wohlfühlen.
Pflege und Betreuung:
• Individuelle Pflege und Betreuung bei bestehender Pflegebedürftigkeit
• Kurzzeit- und Verhinderungspflege
• Vielfältige Angebote zur Tages- und Freizeitgestaltung
• Spezielle, tagesstrukturierende Angebote für dementiell veränderte Bewohner
• Therapeutische Maßnahmen im angrenzenden Krankenhaus Johanneum
• Regelmäßige haus- und fachärztliche Visiten
Unterkunft und Verpflegung:
• 48 Einzelzimmer
• 4 Doppelzimmer
• Ausstattung der Zimmer: modernes, vollautomatisches Pflegebett, Dusche, WC, Anschlussmöglichkeiten für Telefon, TV und Internet, separater Briefkasten und Türklingel
• Zimmer teilweise mit Terrasse
• Fahrstuhl
• Aufenthaltsräume
• Pavillon
• Dachterrasse
• Gartenanlage
• Individuelle Versorgung mit Speisen und Getränken, z.B. diabetische Kost
Serviceleistungen:
• Wäscheversorgung
• Regelmäßige Veranstaltungen, Ausflüge
• Katholische Messen, Evangelische Gottesdienste
• Seelsorgerische Betreuung
• Vermittlung des ambulanten Hospizdienstes
• Beratung und Unterstützung z.B. in Angelegenheiten rund um den Einzug
• Vermittlung von Friseur, Fußpflege, Therapeuten
27793 WildeshausenKontakt:
Anita Kenkel, Heim- und Pflegedienstleitung
Telefon: 04431 982-6110
Telefax: 04431 982-6105
E-Mail: info@pflegezentrum-johanneum.de
Homepage: www.pflegezentrum-johanneum.de
Das Pflegezentrum Johanneum Wildeshausen bietet Ihnen für Ihren neuen Lebensabschnitt eine hochqualifizierte und professionelle Pflege, bei der es darum geht, Ihre vielschichtigen, individuellen Bedürfnisse wahrzunehmen und diesen gerecht zu werden. Wir wollen, dass Sie sich, aber auch Ihre Angehörigen und Besucher, bei uns wohlfühlen.
Pflege und Betreuung:
• Individuelle Pflege und Betreuung bei bestehender Pflegebedürftigkeit
• Kurzzeit- und Verhinderungspflege
• Vielfältige Angebote zur Tages- und Freizeitgestaltung
• Spezielle, tagesstrukturierende Angebote für dementiell veränderte Bewohner
• Therapeutische Maßnahmen im angrenzenden Krankenhaus Johanneum
• Regelmäßige haus- und fachärztliche Visiten
Unterkunft und Verpflegung:
• 48 Einzelzimmer
• 4 Doppelzimmer
• Ausstattung der Zimmer: modernes, vollautomatisches Pflegebett, Dusche, WC, Anschlussmöglichkeiten für Telefon, TV und Internet, separater Briefkasten und Türklingel
• Zimmer teilweise mit Terrasse
• Fahrstuhl
• Aufenthaltsräume
• Pavillon
• Dachterrasse
• Gartenanlage
• Individuelle Versorgung mit Speisen und Getränken, z.B. diabetische Kost
Serviceleistungen:
• Wäscheversorgung
• Regelmäßige Veranstaltungen, Ausflüge
• Katholische Messen, Evangelische Gottesdienste
• Seelsorgerische Betreuung
• Vermittlung des ambulanten Hospizdienstes
• Beratung und Unterstützung z.B. in Angelegenheiten rund um den Einzug
• Vermittlung von Friseur, Fußpflege, Therapeuten

Residenz Atrium am Wall
Residenz Atrium am WallHeemstrasse 20
27793 WildeshausenKontakt:
Frau Mucker-Schumann Residenzleitung
Telefon: 04431 86265
E-Mail: natalie.mucker@almavita.de
Homepage: www.almavita.de
almavita - in Würde umsorgt
Die umsorgende Betreuung und professionelle Pflege der Bewohner ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Bewohner sollen sich wohl und geborgen bei uns fühlen, daher kümmern wir uns um körperliche und seelische Belange gleichermaßen. Dies betrifft auch den Menschen in der letzten Lebensphase.
27793 WildeshausenKontakt:
Frau Mucker-Schumann Residenzleitung
Telefon: 04431 86265
E-Mail: natalie.mucker@almavita.de
Homepage: www.almavita.de
almavita - in Würde umsorgt
Die umsorgende Betreuung und professionelle Pflege der Bewohner ist der Mittelpunkt unserer Arbeit. Die Bewohner sollen sich wohl und geborgen bei uns fühlen, daher kümmern wir uns um körperliche und seelische Belange gleichermaßen. Dies betrifft auch den Menschen in der letzten Lebensphase.