Unsere Kreisstadt
Der staatlich anerkannte Luftkurort Wildeshausen liegt als Mittelzentrum zentral im Naturpark "Wildeshauser Geest" und ist trotz seiner modernen, fortschreitenden Entwicklung der Tradition und Geschichte treu geblieben.
Der dynamische und zukunftsorientierte Ort ist sich seiner historischen Verpflichtung bewusst. Harmonisches und natürliches Zusammenspiel von Vergangenheit und Gegenwart zeigen sich besonders im repräsentativen Stadtbild.
Wildeshausen ist als älteste Stadt im Oldenburger Land 851 zum ersten Mal urkundlich erwähnt worden. Der Raum um Wildeshausen war schon vor mehr als 5000 Jahren stark besiedelt. Das zeigen die vielen Großsteingräber, die in der Jungsteinzeit etwa 3400 bis 2800 vor Chr. in der näheren Umgebung von Wildeshausen errichtet wurden.
Der Stadtwall, der heute als begrünter Rundweg unter hohen Bäumen beliebt ist, erinnert an die einstige Wehranlage Wildeshausens. Jahrhundertealte Kulturgeschichte der Geestregion hat in Wildeshausen beeindruckende Spuren hinterlassen, die sich überall in zahlreichen Baudenkmälern und traditionell überlieferten Sitten und Gebräuchen widerspiegeln.
Die Alexanderkirche ist als einzige mittelalterliche Basilika des Oldenburger Landes eine einmalige Sehenswürdigkeit. Das älteste noch erhaltene Teil des ehemaligen Stiftes ist das Kapitelhaus, das man nach Gestein und Mauertechnik dem ausgehenden 10. oder beginnenden 11. Jahrhundert zuweisen kann.
Im Jahre 1270 verlieh Bischof Hildeboldus von Bremen Wildeshausen die Stadtrechte. Damit verbunden war die Schenkung eines Bauplatzes für ein Rathaus. Das Rathaus wurde Ende des 13. Anfang des 14. Jahrhunderts mit hochgotischem Stufengiebel aus Steinen im Klosterformat errichtet. Das Rathaus versinnbildlichte das bürgerliche Selbstbewusstsein dieser Zeit gegenüber weltlichen und geistlichen Herrn.
Im Rathaussaal finden heute noch die Ratssitzungen des Rates statt und vor allem das Schaffermahl der ehrwürdigen Schützengilde von 1403. Das alljährlich in Wildeshausen durchgeführte Gildefest erinnert an die Schützengilde und wird sowohl von Wildeshausern als auch anderen Gildebegeisterten gebührend gefeiert.
Es gibt in diesem Zusammenhang eine Besonderheit: Der Bürgermeister der Stadt Wildeshausen ist gleichzeitig General der Gilde. Denn es heißt auch: „Die Stadt ist die Gilde und die Gilde ist die Stadt".