Klimaschutz
In der Bedeutungsübersicht des Duden wird Klimaschutz als "Gesamtheit der Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Klimaänderungen" beschrieben.
Durch diese Definition wird deutlich, dass Klimaschutz ein großes Feld an Aufgaben und Möglichkeiten ist, in dem sich jeder Einzelne wiederfinden kann.
Zusammen mit dem Landkreis Oldenburg wurde 2014 das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Oldenburg und seiner Gemeinden unter Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erarbeitet. Dieses Konzept enthält unter anderem ein Maßnahmenpaket, welches im Laufe der nächsten Jahre durch den Landkreis Oldenburg aber auch seinen Gemeinden und bestenfalls jedem Einzelnen umgesetzt werden soll.
Auf der Internetseite des Landkreises Oldenburg zum Klimaschutz werden Ihnen das "Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Oldenburg und seiner Gemeinden" sowie viele weitere Informationen zur Verfügung gestellt.
Folgende Kampagnen, Veranstaltungen oder Maßnahmen wurden bzw. werden zurzeit durch die Stadt Wildeshausen begleitet:
Bau einer B+R-Anlage am Bahnhof in Wildeshausen (Herbst/Winter 2019)
Grüne Hausnummer - Auszeichnung für besonders energieefiiziente Wohngebäude im Landkreis Oldenburg (2017, 2018, 2019)
Erstellung eines Energieberichtes für 16 städtische Liegenschaften (Juli 2019)
Teilnahme Klimameile Wildeshausen am 05.05.2019
Errichtung einer B+R Anlage auf dem Stellmacherplatz (Winter 2018/Frühjahr 2019)
Erstellung eines Energieberichtes für 16 städtische Liegenschaften (September 2018)
Teilnahme Klimameile Wildeshausen am 07.05.2019
Erstellung eines Energieberichtes für 16 städtische Liegenschaften (September 2016)
PASST DIE SONNE AUF IHR DACH? (19.08. bis 30.09.2019)
PASST DIE SONNE AUF IHR DACH? (04.09. bis 22.10.2017)
PASST DIE SONNE AUF IHR DACH? (02.05. bis 17.06.2016)
Über beide Kampagnenzeiträume (2015 und 2016) wurden insgesamt 300 Beratungen zum Thema Solaranlagen landkreisweit durchgeführt. Bei einer nachfolgenden Befragung gaben 34 % der beratenen Haushalte an, dass sie infolge der Beratung eine Maßnahme durchgeführt haben oder die Umsetzung einer Maßnahme in Vorbereitung ist.
CLEVER HEIZEN (22.10.2018 bis 31.01.2019)
CLEVER HEIZEN (21.01.2017 bis 24.03.2017)
CLEVER HEIZEN (01.02.2016 bis 24.03.2016)
Im Maßnahmenzeitraum wurden landkreisweit insgesamt 210 Beratungen durchgeführt. Nicht enthalten ist die Summe der an die Verbraucherzentrale vermittelten Brennwertchecks.
Download Broschüre: "CLEVER HEIZEN Ein Wegweiser für die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage"
PASST DIE SONNE AUF IHR DACH? (07.09. bis 18.10.2015)
Erstellung eines Teil-Klimaschutzkonzeptes für die stadteigenen Gebäude (2012/2013)
Hinweise:
Im 1. Obergschoss des Stadthauses finden Sie einige Materialien der Deutschen Energie-Agentur (dena) zum Thema Energiesparen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten der dena, der Kean (Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen) sowie des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa).
Informationen zu Fördermöglichkeiten können auf den Internetseiten der kfw (Kreditanstalt für Wiederaufbau) abgerufen werden.
Ansprechpartner/in
Frau Martina Möhlenbrock![]() | |
Stadthaus, Zimmer 131 // 1. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-651 Telefax: 04431 88-860 E-Mail: martina.moehlenbrock@wildeshausen.de |
Organisationseinheiten
Fachbereich Stadtentwicklung, Bau und Umwelt | |
Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-600 Telefax: 04431 88-860 E-Mail: fb60@wildeshausen.de |