BIS Netzwerk Wildeshausen Plus: Brücken bauen – Integration stärken
Sie kennen (neu) zugewanderte EU-Bürger/innen in Wildeshausen und wissen nicht, wie Sie ihnen weiterhelfen können oder wer zuständig ist?
Sie sind (neu) zugewanderte/r EU-Bürger/in und benötigen Hilfe bei Ihrem neuen Leben in Deutschland?
Are you new in town? counselling service for (new) migrant EU citizens: BIS Netzwerk Wildeshausen Plus
Нов в града? Консултативен център за новопристигнали европейски граждани: BIS Netzwerk Wildeshausen Plus
Nowoprzybyły/a w Wildeshausen? Poradnia dla (nowo)przybyłych obywateli/obywatelek Uni Europejskiej: BIS Netzwerk Wildeshausen Plus
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten kostenlos und vertraulich und helfen gerne bei:
- Erstorientierung und Anmeldung,
- Kontaktaufnahme zu Behörden und weiteren Institutionen,
- Verständnisschwierigkeiten (Briefe, Bescheide, Abrechnungen etc.),
- Antragstellungen sowie
- Fragen zu den Themen: Spracherwerb, Kinderbetreuung, Gesundheitsvorsorge und Freizeitaktivitäten.
Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Pandemie sind die üblichen offenen Sprechstunden bis auf weiteres abgesagt!
Sie können Ihre Anfragen stattdessen per Telefon, über den Messenger "Signal", per E-Mail oder Brief an uns richten. Wir bieten Ihnen über die benannten Kommunikationswege eine Beratung auf Deutsch, Englisch oder Bulgarisch an.
Je nach Bedarf ist auch eine persönliche Terminvereinbarung für Beratungsgespräche möglich.
Wir sind von dienstags bis freitags für Sie erreichbar.
In unserem mehrsprachigen Flyer (siehe unten) können Sie neben unseren Kontaktdaten, auch Informationen zu unserem Beratungsangebot auf Bulgarisch, Englisch oder Polnisch nachlesen oder bei Bedarf an Ratsuchende weiterleiten.
Sollten Sie weiterführende Fragen oder Hilfestellung zu anderen Anliegen haben, finden Sie in dieser Tabelle eine Übersicht der örtlichen Ansprechpartner/innen für verschiedene Thematiken, wie z. B. zu Schwangerschaft, Familie & Kinder, Sprache & Dolmetschen usw.
Besonders möchten wir Sie auf das Angebot des Sprachmittler/innenpools des Landkreis Oldenburgs aufmerksam machen, der Ihnen als Institution auf Antrag eine/n entsprechende/n Sprachmittler/in ausschließlich für Übersetzungsunterstützung zur Verfügung stellen kann.
Darüber hinaus finden Sie hier weiteres mehrsprachiges Informationsmaterial der Stadt Wildeshausen.
Förder- und Projektstrukturen des BIS Netzwerks Plus:
Im Mai 2016 wurde in Trägerschaft der Stadt Wildeshausen die Anlauf- und Orientierungsstelle „BIS Netzwerk Wildeshausen“ zur Beratung von (neu) zugewanderten EU-Bürger/innen, insbesondere aus Bulgarien, eingerichtet.
Gefördert durch den „Europäischen Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen“ (EHAP), das Bundesministerien für Arbeit und Soziales (BMAS) und das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), gehört die Beratungsstelle zu einem der vielen deutschlandweiten EHAP-Projekten, die gegen die Armut und soziale Ausgrenzung von benachteiligten Zugewanderten wirken.
Durch die Beraterinnen Frau Julia Logemann (Erziehungs- und Bildungswissenschaftlerin, M.A.) und Frau Silvia Nikolaev (Dipl. Sozialpädagogin), die selbst bulgarischer Herkunft ist, wird den Ratsuchenden u.a. neben der deutschen und englischen Sprache, auch eine qualifizierte (Erst-)Beratung in bulgarischer Sprache ermöglicht.
Die Projektkoordination liegt bei der städtischen Integrationsfachkraft Michaela Kurwinkel.
Üblicherweise findet neben zwei Sprechtagen in den Treffpunkten Mittendrin (dienstags und freitags ab 10 Uhr) und einem Sprechtag im Stadthaus (mittwochs ab 9:15 Uhr), je nach Bedarf auch mobile Beratung oder aufsuchende Arbeit statt.
Die Hilfe durch die Beratungsstelle verfolgt das Ziel, den zugewanderten EU-Bürgerinnen und Bürgern durch ein Informations- und Unterstützungsangebot das Einleben in Wildeshausen zu erleichtern und sie an bereits vorhandene Hilfe- und Unterstützungssysteme anzubinden, anstatt neue Angebote aufzubauen und zu etablieren.
Insbesondere den Kindern der EU-Zugewanderten soll der Zugang zu bereits bestehenden Angeboten wie Kindertageseinrichtungen oder pädagogisch begleiteten Kindergruppen erleichtert werden, damit eine frühzeitige Perspektive für eine erfolgreiche Bildungslaufbahn geschaffen werden kann.
Mehr über die Inhalte und Ziele vom EHAP erfahren Sie unter diesem Link.
Ansprechpartner/in
Frau Silvia Nikolaev![]() | |
Stadthaus, Zimmer 241 // 2. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-351 Mobil: 0152 38915475 Telefax: 04431 88-850 E-Mail: bis@wildeshausen.de | |
Frau Julia Logemann![]() | |
Stadthaus, Zimmer 241 // 2. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-150 Mobil: 0152 38915474 Telefax: 04431 88-850 E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@wildeshausen.deE-Mail: julia.logemann@wildeshausen.de Aufgaben: |