Die Stadt Wildeshausen wird in diesem Jahr zum Volkstrauertag am 14. November 2021 wieder Gedenkfeiern in würdiger Weise durchführen.
Die Vorstände aller Vereine und Verbände treffen sich zur Kranzniederlegung um 10:15 Uhr auf dem Jüdischen Friedhof an der Delmenhorster Straße. Dort wird der Bürgermeister Jens Kuraschinski Worte der Besinnung sprechen. Anschließend erfolgt um ca. 10:30 Uhr die Kranzniederlegung am Ehrenmal auf der Burgberg.
Die Trauerfeier in der Friedhofskapelle beginnt um 11:30 Uhr. Nach der Trauerfeier findet die Kranzniederlegung an der Ehrenstätte auf dem Friedhof statt.
Die Gedenkstunde am Ehrenmal in Düngstrup beginnt um 15:00 Uhr.
Die Stadt weist darauf hin, dass die Bevölkerung den Gedenkstunden beiwohnen kann, um den Kriegsopfern und Opfern der Gewaltherrschaft aller Nationen zu gedenken. Es wird jedoch um Verständnis gebeten, dass sämtliche Gedenkfeiern nur unter Einhaltung der 2G-Regel abgehalten werden. Weiterhin werden die Kontaktdaten per Luca-App oder Registrierungsbogen erfasst.
Der Ablauf der Gedenkfeiern gestaltet sich wie folgt:
- Kranzniederlegung am jüdischen Friedhof; Treffen um 10:15 Uhr
Worte der Besinnung spricht Bürgermeister Jens Kuraschinski
- Anschließend Kranzniederlegung am Ehrenmal auf dem Burgberg, gegen 10:30 Uhr
- Gedenkstunde in der Friedhofskapelle auf dem Friedhof in Wildeshausen, Beginn 11:30 Uhr
In der Friedhofskapelle:
- Musikkorps Wittekind / Einleitung
- Männergesangsverein Wildeshausen
- Worte der Besinnung spricht Bürgermeister Jens Kuraschinski
- Männergesangsverein Wildeshausen
- Musikkorps Wittekind
Vor dem Ehrenmal:
- Musikkorps Wittekind
- Totenehrung durch die Reservistenkameradschaft Wildeshausen
- Kranzniederlegung
- Musikkorps Wittekind
- Gedenkfeier am Ehrenmal in Düngstrup, Beginn 15.00 Uhr
- Blasorchester Wildeshausen
- Worte der Besinnung spricht Bürgermeister Jens Kuraschinski
- Blasorchester Wildeshausen
- Totenehrung durch die Reservistenkameradschaft Wildeshausen
- Kranzniederlegung
- Blasorchester Wildeshausen