Die Vorbereitungen für den Schulstart der St.-Peter Schule am neuen Standort an der Heemstraße laufen weiter auf Hochtouren. Auch wenn zu Beginn des neuen Schuljahres noch nicht alle Arbeiten vollständig abgeschlossen sein sollten, so kann dennoch der Schulbetrieb vollständig in den neuen renovierten Räumlichkeiten beginnen. In enger Abstimmung mit der Schulleitung erfolgen die dann noch verbleibenden Restarbeiten, die auch den Schulhof betreffen. Schulleiterin Elena Lietzmann und Bürgermeister Kuraschinski freuen sich, dass planmäßig der Schulstart am neuen Standort beginnen kann. Die noch durchzuführenden Restarbeiten werden gemeinsam geschultert.
Gemeinsam mit den Vertretern aus dem Schul- und Stadtelternrat, dem Schulvorstand, dem städtischen Verkehrsplaner, dem ADAC und der Polizei wurde nochmals die Schulwegsicherung für die Schülerinnen und Schüler erörtert. Dabei wurden einvernehmlich folgende Lösungen festgelegt:
70 % der Schülerinnen und Schüler haben einen Anspruch auf Schülerbeförderung. Daher sollten die Eltern vorrangig von dieser Möglichkeit Gebrauch machen. Soweit die Inanspruchnahme dieses Angebotes nicht möglich oder das Angebot nicht angenommen werden sollte, wird im Übrigen darauf geachtet, dass die Verkehrsströme über Busanbindung, Elterntaxi und Fuß-Radverkehr konsequent voneinander getrennt werden. Dabei sollte die Heemstraße für den Fahrradverkehr möglichst nur nachrangig genutzt werden.
Für die Hol- und Bringdienste der Schülerinnen und Schüler wurden vier Standorte gemeinsam festgelegt:
1. Ladestraße
2. Gildeplatz
3. Parkplatz Neue Straße
4. Vorplatz am alten Feuerwehrhaus (ab Oktober)
Diese Haltestellen gewährleisten ein sicheres Ein- und Aussteigen der Schülerinnen und Schüler und tragen zu einem deutlich reduzierten Verkehrsaufkommen am Schulstandort bei.
Der Fuß- und Radverkehr wird aus verschiedenen Richtungen soweit möglich über die Bahnhofstraße auf den unteren Wall zur Schule geführt. Dieser Weg wurde neu befestigt und beleuchtet. An der Querung der Wallwege über die Bahnhofstraße werden bauliche Maßnahmen vorgesehen um auch die Verkehre in der Bahnhofstraße zu entschleunigen. Zudem werden Hinweisfiguren, die auf Kinder aufmerksam machen aufgestellt sowie die Beschilderung der Spielstraße optisch erhöht.
Vor dem Schulstart in der kommenden Woche wird im unmittelbarem Umfeld des Schulstandortes eine Information an die Bewohner verteilt, mit der auf die neue Situation aufmerksam gemacht und um eine umsichtige und vorsichtige Fahrweise gebeten wird.
Eine Übersichtskarte mit den Schulwegen ausgehend von den jeweiligen Hol- und Bringzogen wird in Kürze auf der Webseite der Stadt abrufbar sein.
Alle Beteiligten sind sich einig, dass auch unter Eingehung von Kompromissen damit ein guter und verkehrssicherer Schulstart gelingen kann, sofern auch die Angebote angenommen werden.
Die Verwaltung bedankt sich an dieser Stelle nochmals ausdrücklich bei der Schulleitung und den Elternvertretern für die sehr konstruktiven Gespräche und Beiträge zur Lösung der neuen Situation. Ebenso bedankt sich die Verwaltung bei der örtlichen Polizei, dem ADAC und dem Schulvorstand.