Treffpunkt Mittendrin - Familie im Mittelpunkt
Das Projekt Familie im Mittelpunkt (FiM) ist ein gemeinwesenorientiertes Integrationsprojekt der Stadt Wildeshausen.
Als Anlaufstellen dienen die beiden Treffpunkte Mittendrin mit den Standorten
- Hermann-Ehlers-Straße 2
- Ringstraße 45
in Wildeshausen.
Die Angebote stehen interessierten Familien aller Kulturkreise offen und sind in der Regel kostenfrei; sie richten sich insbesondere an die in den beiden Wohnquartieren lebenden Menschen mit Migrationshintergrund. Ziel des Projektes ist der Aufbau eines niedrigschwelligen Fördernetzwerkes.
Die Treffpunkte sind Anlaufstellen für:
- Migranten/ -innen
- Einheimische
- Multiplikatoren/ -innen
Unser Team besteht aus pädagogischen Fachkräften, Praktikanten/ -innen und Ehrenamtlichen. Wir sind stets interessiert an ehrenamtlicher Unterstützung in den Bereichen:
- Lern- und Bildungspaten
- Hausaufgabenbetreuung
- Freizeitgestaltung
- Kleinkindbetreuung
- Integrationsbegleitung
Unsere Projekte:
Integrationsbegleitung / Sozialberatung
Wir bieten Beratung und Begleitung, Hilfe und Unterstützung hinsichtlich verschiedenster sozialer Problemstellungen sowie Weitervermittlung in andere Fachdienste und soziale Einrichtungen.
Mutter-Kind-Angebote
Unsere Mutter- Kind- Gruppen bieten Raum für Erziehungsfragen. Sie stärken die Erziehungskompetenz und den Austausch und Kontakt mit anderen Müttern. Die Eltern erhalten Tipps und Anregungen im Umgang mit ihren Kindern. Durch die Zusammenarbeit mit externen Referenten wird zu Themen wie kindliche Entwicklung, Ernährung, Hygiene etc. umfassend informiert und aufgeklärt.
Alltagsorientierte / lebensnahe Sprachkursangebote
In angenehmer Atmosphäre und durch alltagsnahe und spielerisch gestaltete Einheiten werden Grundkenntnisse der deutschen Sprache an Kleinkinder und Erwachsene vermittelt.
Hausaufgabenbetreuung und Freizeitgestaltung
In festen Gruppen bieten wir von Montag bis Donnerstag eine Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder an. Im Vordergrund stehen Sprachförderung und Stärkung der Sozialkompetenz sowie die Elternarbeit und Vernetzung mit den Bildungsträgern. An einem der Nachmittage wird die Hausaufgabenbetreuung ergänzt durch ein Spieleangebot.
Lernbegleitung für Schulkinder (ab 5. Klasse)
Neben der Hilfe bei den Hausaufgaben helfen wir Schülern der weiterführenden Schulen beim Erstellen von Referaten, Praktikumsberichten, Präsentationen und Bewerbungen.
Offene Begegnungsangebote
Wir nutzen die gemeinsame Zeit, um uns auszutauschen und gegenseitig kennenzulernen. Es gibt Koch-, Frühstücks-, und Kreativangebote. Auch Kinder sind herzlich willkommen
Multiplikatorenarbeit
Durch die Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Projekten der Stadt Wildeshausen und des Landkreises Oldenburg wird unser Angebot unterstützt und stetig erweitert.
Wir arbeiten beispielsweise zusammen mit
- Kindertagestätten und Schulen,
- dem Mehrgenerationenhaus (DRK),
- dem Jugendzentrum „Jott Zett"
- dem Landkreis Oldenburg (Familienhebammen, Gesundheitsamt, Integrationsbeauftragte, Jugendamt),
- Vereinen,
- dem Präventionsrat
und anderen Integrationsakteuren.
Wir sind stets interessiert daran, unser Netzwerk auszubauen und weitere Kooperationen herzustellen.
Kontakt
Treffpunkt Mittendrin
Standort Hermann-Ehlers- Straße 2
27793 Wildeshausen
Tel: 04431 / 917313
Öffnungszeiten (in der Schulzeit):
Montag, Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 16.30 Uhr
Mittwoch 10.00 - 15.30 Uhr
Treffpunkt Mittendrin
Standort Ringstraße 45
27793 Wildeshausen
Tel: 04431 / 709823
Öffnungszeiten (in der Schulzeit):
Montag, Mittwoch und Donnerstag: 10.00 - 16.30 Uhr
Dienstag: 10.00 - 15.30 Uhr
Kontakt im Stadthaus:
Die Kontaktdaten von Frau Kurwinkel können Sie unten entnehmen. Frau Kurwinkel ist montags, dienstags, donnerstag und freitags von 9.00 - 12.30 Uhr im Stadthaus zu erreichen. Gerne können Sie auch Termine vereinbaren.
Ansprechpartner/in
Frau Fadime Demir![]() | |
Treffpunkt Mittendrin (Ringstraße) Ringstraße 45 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 709823 E-Mail: TreffpunktMittendrin@googlemail.com | |
Frau Michaela Kurwinkel![]() | |
Stadthaus, Zimmer 110 // 1. OG Am Markt 1 27793 Wildeshausen Telefon: 04431 88-350 Telefax: 04431 88-850 E-Mail: michaela.kurwinkel@wildeshausen.de Aufgaben: |